
6
Technische Daten EDC M-Bus und Impuls:
Anzahl Kabeladern 5
Kabellänge 1,5 m
Elektromagn.
Verträglichkeit
entspricht der Richtlinie
89/336/EWG
Funktion Impulsausgang
Typ P1,
saldierte Impulse
8. Kombiniertes M-Bus /
Impulsmodul
Die kombinierten M-Bus / Impulsmodule sind
speziell entwickelt worden, um die gleichzeitige
Auslesung durch zwei verschiedene Anwender zu
gewährleisten. In diesem Falle wird die Impulsaus-
führung ab Werk mit dem Typ P1 ausgeführt.
Wichtiger Hinweis
Bei EDC-Anwendungen mit gleichzeitiger Nutzung der
Puls-Ausgänge und der M-Bus-Schnittstelle, nur batterie-
betriebene oder galvanisch getrennte Impulszählmodule
an die Impuls-Ausgänge anschließen. Andernfalls kann
das EDC-Modul im Falle eines Potentialunterschieds
zwischen den verbundenen Geräten beschädigt werden.
9. AES-Key
Die EDC-Module senden ihre Datenpakete nur ver-
schlüsselt (AES-128, gerätespezisch nach OMS).
Um den Empfang der Datenpakete und deren
weitere Verarbeitung zu ermöglichen, ist im je-
weiligen Empfänger der AES-Key zu hinterlegen.
ZENNER liefert die AES-Keys zu den Geräten
in der Regel mittels elektronischem Lieferschein
oder per kundenspezisch a/jointfilesconvert/1713842/bgestimmter Datei.
10. Auslesung Datenlogger
Die EDC Module verfügen über einen internen
Speicher (Datenlogger).
Die Auslesung der Daten, welche nicht bereits
in den vorgenannten Datentelegrammen über-
tragen werden, erfolgt mittels Optokopf und der
GMM-Software.
Datenlogger:
Jährliche Stichtagswerte: max. 16
Monatswerte
18 zzgl. 18
Halbmonatswerte
Tageswerte 96
Viertelstundenwerte 96
EDC-Datenlogger
11. Smart Meter Funktionen
Selbstüberwachung:
Das Modul verfügt über eine integrierte
Batterie statusüberwachung.
Manipulationserkennung:
Sobald die Abtastspulen des EDC-Moduls
durch einen Magneten beeinusst werden, wird
dies erkannt. Im Ereignisspeicher werden Da-
tum und Uhrzeit des Ereignisses gespeichert.
Erkennung Demontage des Moduls vom
Zähler:
Die Erkennung ist möglich bei allen Zählern mit
grauer Zählwerkshaube. Hier erkennt ein Hall-
Sensor, sobald das EDC-Modul vom Zählwerk
entfernt wurde. Im Ereignisspeicher werden
Datum und Uhrzeit des Ereignisses gespei-
chert.
Deutsch Italiano English EspañaFrançais
Commentaires sur ces manuels